Smartphone, Tablets & Co
Möglichkeiten und Grenzen des Onlinemodus im Betrieb
Zielgruppe: Ausbilder_innen und Führungskräfte
ganztägiger Workshop: 1.100,00 Euro
Inhalt:
Wir sprechen mit Ihnen über die Herausforderungen und Risiken in Internet & Chatrooms. Auch darüber,
wie sich der Zugang zu Gewaltdarstellungen und Pornografie im Internet auf die soziale Interaktion auswirken können.
Wir versetzen uns gemeinsam in die Welt der jungen Generation, um besser zu verstehen, was die Faszination der “neuen” Medien speziell für sie ausmacht.
Wir diskutieren, was bei einer angemessenen Begleitung und auch Vorbildfunktion während des Erwerbs von Medienkompetenz zu beachten ist. An dem Seminartag geben wir Ihnen zusätzlich Raum, Fragen zu stellen und von Ihnen erlebte Situationen mit Onlinepräsenz und „Handymanie“ am Arbeitsplatz mit einem erfahrenen Pädagogen zu besprechen.
Informiert wird unter anderem zu:
Cybermobbing/ Cyberbullying _ die unsichtbare Gewalt am Arbeitsplatz
Online-Verfügbarkeit im Spannungsfeld von Kommunikations,- und Planungskompetenzen
Vorschriften zum offline-Modus im Betrieb
„Sexting“ - Sexualität im Netz als Facette
Mögliche Regeln für das Surfen im Internet
Social Networks aktuell, was es zu wissen gibt
Onlinesucht
Methoden: Vortrag mit Diskussion, Fallbesprechungen
Seminarleitung: Oliver Wilhelm (Dipl.-Sozialarbeiter, Sexualpädagoge, Medienpädagoge)